Konstanzer Kontroversen 2017 "HEIMAT EUROPA? AUF DER SUCHE NACH IDENTITÄT"

Ein vorbelasteter und scheinbar veralteter Begriff wie „Heimat“ avanciert zurzeit erneut zu einem Leitbegriff. Wie kann es sein, dass Heimat und auch Identität wieder zu grundlegenden Themen im dynamischen Gefüge unserer globalisierten Zeit werden - und wie passt Europa in dieses Bild? Über diese Fragen darf bei den Konstanzer Kontroversen am Dienstag, den 21. November 2017 um 19.30 Uhr im Konzilgebäude diskutiert werden. Lehrer, Schüler und Schulklassen sind herzlich eingeladen, den Diskussionen nicht nur zu lauschen, sondern sich natürlich auch selbst einzubringen.

Moderator und Initiator Meinhard Schmidt-Degenhard (ARD/Hessischer Rundfunk) diskutiert zusammen mit

Guido Wolf (MdL, Minister der Justiz und für Europa in Baden-Württemberg),
Gaby Hauptman (Journalistin und Bestsellerautorin),
Prof. Dr. Valentin Groebner (Professor für Geschichte an der Universität Luzern) und
Ana-Marija Cvitic (Thinktank Polis180).

 

SchülerInnen und Schüler sowie eine Begleitperson haben freien Eintritt!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.

Wann: Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr
Wo: Konzil Konstanz, Unterer Saal

Eintritt: Abendkasse 8 €, Vorverkauf 7 €, vhs-Vortragskarte gültig. Vorverkaufsstellen: Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V., Konzilstadt Konstanz. SchülerInnen und Studierende mit Ausweis frei, Schulklassen bitte anmelden unter info@konstanzer-konzil.de.

Information & Kontakt: www.konstanzer-konzil.de, daniela.sabatino@konstanz.de, +49 7531 363 27 23

  

Bildnachweis:
1 Guido Wolf © Ministerium der Justiz und für Europa in Baden-Württemberg
2 Gabi Hauptmann © Dieter Wehrle
3 Ana-Marija Cvitic © Marie Rosenkranz
4 Valentin Groebner © privat

Ein vorbelasteter und scheinbar veralteter Begriff wie „Heimat“ avanciert zurzeit erneut zu einem Leitbegriff. Wie kann es sein, dass Heimat und auch Identität wieder zu grundlegenden Themen im dynamischen Gefüge unserer globalisierten Zeit werden - und wie passt Europa in dieses Bild? Über diese Fragen darf bei den Konstanzer Kontroversen am Dienstag, den 21. November 2017 um 19.30 Uhr im Konzilgebäude diskutiert werden. Lehrer, Schüler und Schulklassen sind herzlich eingeladen, den Diskussionen nicht nur zu lauschen, sondern sich natürlich auch selbst einzubringen.

Moderator und Initiator Meinhard Schmidt-Degenhard (ARD/Hessischer Rundfunk) diskutiert zusammen mit

Guido Wolf (MdL, Minister der Justiz und für Europa in Baden-Württemberg),

Gaby Hauptman (Journalistin und Bestsellerautorin),

Prof. Dr. Valentin Groebner (Professor für Geschichte an der Universität Luzern) und

Ana-Marija Cvitic (Thinktank Polis180).  

SchülerInnen und Schüler sowie eine Begleitperson haben freien Eintritt!

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V.

Wann: Dienstag, 21. November 2017, 19.30 Uhr

Wo: Konzil Konstanz, Unterer Saal

Eintritt: Abendkasse 8 €, Vorverkauf 7 €, vhs-Vortragskarte gültig. Vorverkaufsstellen: Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V., Konzilstadt Konstanz. SchülerInnen und Studierende mit Ausweis frei, Schulklassen bitte anmelden unter

Monty will's wissen - ein Wissensformat für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien

Er ist lustig, sympathisch und außergewöhnlich neugierig: Monti – der Hund. Er interessiert sich für die Welt, stellt jede Menge Fragen und lässt sich nicht mit vagen Erklärungen abspeisen. Lieber beschließt er regelmäßig, sein warmes Körbchen zu verlassen und macht sich mit Simon – seinem belesenen und gutmütigen Herrchen – auf den Weg, um Antworten zu finden. Zum Beispiel darauf: „Wo genau liegt eigentlich Heimat?" oder „Wie kommt der Ritter in die Rüstung?", „Was macht eigentlich ein Bürgermeister?", „Wie kommt das Wasser in den Hahn?" oder „Was ist gerecht?". Monti besorgt sich die Antworten aus erster Hand und sucht dafür die Themen-Profis direkt am Ort des Geschehens auf. Seien Sie doch mit dabei und machen Sie sich mit Ihren Kindern und Monti gemeinsam auf den Weg – ins Museum, hinaus in die Welt, ins Gericht, zur Polizeistation und an viele andere Orte.

„Monti will's wissen" ist ein neues Format für Kinder ab 6 Jahren, das Puppen- und Schauspiel – also Live-Theater mit Interviews und medialen Elementen mischt und dabei humorvoll, klug und poetisch Wissen vermittelt und zur Reflexion anregt.

Monti will's wissen: «ROOOOOAAAR!»

5. November 2016, um 16 Uhr

K9, Hieronymusgasse 3

Simon und sein Hund Monty sitzen zuhause. Ihnen ist langweilig. Draußen regnet’s. Was tun, wenn alle Puzzles schon zusammengesetzt sind, die Zeitung gelesen ist und in der Glotze wieder nichts Vernünftiges läuft? Na, klar – ein Theaterstück spielen natürlich! Schnell wird die Verkleidekiste hergeschafft, ein Stück ist auch bald gefunden: Die hoch traurige Tragödie von Pyramus und Thisbe – kommt schon beim alten Shakespeare vor. Jetzt werden die Rollen verteilt – der grimmige Löwe, das süße Mädchen Thisbe, die Wand mit dem Loch, der Mond, der Jüngling Pyramus – man lernt Text, man probt, man streitet, man probt nochmal ganz anders. Und die Zeit drängt, denn: Irgendwann geht der Vorhang auf. Toitoitoi.

Weitere Infos: www.raum3.info

Die grenzüberschreitende und wissenschaftliche Weiterbildung „Konzil-Geschichte aktuell" lädt am 22. November ab 12.30 Uhr an den Ort der Papstwahl – das Konzilgebäude in Konstanz – ein. In diesem Jahr steht die Weiterbildung ganz im Zeichen der kulturellen Bildung an Schulen. Neben einem wissenschaftlichen Vortrag legt die Veranstaltung ihren Fokus auf die didaktische Vermittlung.

Passend zum letzten Jubiläumsjahr, dem „Jahr der Kultur“, entführt Martin Schneider in seinem Vortrag in die Welt des Minnesangs und des Oswald von Wolkenstein, dem Schirmherren des letzten Jubiläumsjahres. Einen Höhepunkt der diesjährigen Fortbildung bildet die Gesprächsrunde mit Experten aus Bildung und Kultur zum Thema „Kulturelle Bildung an Schulen“. Frau Dr. Schweizer von der Initiative „Kinder zum Olymp!“, Herr Schatzmann von der Stiftung Mercator Schweiz, Frau Prof. Dr. Bertram von der Binational School of Education der Universität Konstanz und Frau Braumann vom Kulturamt Konstanz geben Einblicke in den aktuellen Stand der Thematik. Moderiert wird die Gesprächsrunde von dem Konstanzer Kulturagent Michael Müller.

Sie möchten gerne wissen, wie Lyrik besonders unterhaltsam und kreativ unterrichtet werden kann? Dann sind sie im Workshop „Oswald von Wolkenstein - kreative Aneignung von Lyrik für den Unterricht“ auf jeden Fall richtig! Ein weiterer Workshop dreht sich um das spannende Thema „Theater - Geschichte - Sprache. Wie können dramapädagogische Methoden für die Förderung sprachlicher und historischer Kompetenzen genutzt werden?“.

Ein Markt der Möglichkeiten und Materialien umrahmt die Weiterbildung. Hier werden vielzählige Angebote für Lehrkräfte und Schulklassen zum Konstanzer Konzil präsentiert, sowie neue Unterrichtsmaterialien, den Projektkoffer zum Konstanzer Konzil und Informationen zu kommenden Veranstaltungen.

Die Weiterbildung „Konzil-Geschichte aktuell" ist eine Veranstaltung der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz, der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Konzilstadt Konstanz.

Die online-Streams der Weiterbildung von 2017 und den vergangenen Jahren finden Sie hier.

Hier geht es zum aktuellen LehrerInnen-Newsletter vom 23.03.2017.

Europas Zukunft gestaltet Städtepartnerschaften - Gastfamilien gesucht!

100 Jugendliche aus Konstanz und seinen Partnerstädten Lodi (Italien), Fontainebleau (Frankreich), Richmond (England) und Tábor (Tschechien) diskutieren mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft Europas und die der Städtepartnerschaften. Wir suchen noch Gastfamilien, die gerne Jugendliche über die Tage des Europakonzils bei sich aufnehmen möchten.

Die Wünsche, Projektideen und Handlungsempfehlungen übergeben die Jugendlichen am 5. November im Rahmen der Verleihung des „Konstanzer Konzilspreis - Preis für Europäische Begegnungen und Dialog“ in einer gemeinsamen Erklärung der Öffentlichkeit und den Stadtverwaltungen.

Themen des Europakonzils werden unter anderem der Brexit, das Vertrauen in Medien und Presse, europäische Willkommenskultur und der Umgang mit Flüchtlingen sein. Die Jugendlichen stellen sich die Frage, welche Rolle Städtepartnerschaften dabei spielen können.

Für die 80 Jugendlichen aus unseren Partnerstädten suchen wir Familien, Paare, Alleinstehende oder WGs, die bereit sind, einen oder mehrere Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren vom 1.-7. November bei sich aufzunehmen. Wer möchte neue Freundschaften in die Partnerstädte knüpfen?

Interessierte melden sich bitte bei der Konzilstadt Konstanz: info@konstanzer-konzil.de

Die Jugendlichen nehmen am umfangreichen Programm des Europakonzils teil, das auch einen Großteil der Verpflegung beinhaltet.

Kontakt und Information:

Konzilstadt Konstanz
Anja Deschler
Tel.: +49 (0)7531 363 2727
E-Mail: anja.deschler@konstanz.de
www.facebook.com/europakonzil2017
www.konstanzer-konzil.de/de/aktuelles/projekte/europakonzil

Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung

Mit Videoporträts, Comics und interaktiven Stationen zeigt die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ den Alltag von Muslimen in Deutschland. Die Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung lädt dazu ein, die eigene Einstellung zu Glaube und insbesondere zum Islam zu reflektieren. Das Besondere daran: Schüler, sogenannte Peer-Guides, führen Schulklassen durch die Ausstellung! Wir sind noch auf der Suche nach interessierten Peer-Guides, die diese Aufgabe übernehmen möchten. Fragen Sie doch gerne einmal in Ihren Schulklassen nach!

Wie sieht der Alltag von Muslimen in Deutschland aus? Was denken sie über ihre Zukunft und ihre Herkunft? Mit Fragen wie diesen können sich Ausstellungsbesucher vom 26. Oktober bis 29. November im Konstanzer Bürgersaal auseinandersetzen.

Die Ausstellung zeichnet sich besonders durch die sogenannten Peer-Guides aus: Etwa 20 Konstanzer Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren werden von Trainern der Bundeszentrale für politische Bildung an vier Terminen darauf vorbereitet, Schulklassen durch die Ausstellung zu führen. Die Peer-Guides geben auf Augenhöhe Impulse, regen Diskussionen an und laden Gleichaltrige dazu ein, ihre Einstellungen zu Glaube und insbesondere zum Islam zu reflektieren: Woran glauben wir einen Muslim zu erkennen? Welche Erwartungen haben wir an eine Frau mit Kopftuch? Wie beeinflussen Vorannahmen das gesellschaftliche Miteinander und wo ist religiöse Vielfalt in Konstanz sichtbar? So entsteht eine einzigartige Lernsituation sowohl für die Besucher, als auch für die Peer-Guides.

Wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für das Peer-Education Program anmelden möchten, wenden Sie sich bitte bis 4. Oktober an die Konzilstadt Konstanz.

Kontakt:
Konzilstadt Konstanz
Anja Deschler
Tel.: +49 (0)7531 363 27 27
E-Mail: anja.deschler@konstanz.de

 

Peer-Guide Führungen finden vormittags statt und müssen vorher gebucht werden. Bitte melden Sie Ihre Schulklasse unter folgendem Link dafür an: www.wasglaubstdudenn.de.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag und Freitag: 14-18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 11-17 Uhr

Weitere Informationen: www.wasglaubstdudenn.de

 

Peer-Guides Führungen für Schulklassenkönnen unter www.wasglaubstdudenn.de gebucht werden.