in unserem vierten Jubiläumsjahr, dem „Jahr der Religionen“, symbolisiert durch Papst Martin V., geht es ereignisreich weiter. Ab April lädt die Freiluftausstellung KONZILSTELLEN in der Konstanzer Innenstadt Sie und Ihre Schüler wieder auf einen Streifzug durch die Konzilzeit. An zehn Orten gibt es Spannendes, Kurioses und Wissenswertes rund um das Großereignis vor 600 Jahren zu entdecken. Über einen QR-Code auf den Stelen gelangen Sie außerdem zu kurzen Filmen, in denen die Absolventen der Kinderakademie wichtige Personen und Anekdoten des Konzils für Groß und Klein erklären.
Die Kinderakademie Konzilstadt Konstanz sucht übrigens für das 7. Semester in den Pfingstferien noch TeilnehmerInnen. Dieses Mal dreht sich alles um die Weltreligionen. Wie wird im Islam gefeiert und was machen eigentlich Juden an ihren Festtagen? Am Ende der Woche feiern die Kinder ihr eigenes kunterbuntes Kinderakademiefest, gemischt aus Bräuchen aller Weltreligionen. Wir freuen uns über die Teilnahme Ihrer Schüler! |
|
Traditionen pflegen und Zukunft gestalten heißt es bei HandWerkStadt vom 22. bis 28. Mai. Welche Spuren Religion und Handwerk in Konstanz hinterlassen haben, gibt es bei diversen Führungen, den offenen Handwerksbetrieben und dem Abendmarkt zu bestaunen.
Unter dem Motto „Die Qual der Wahl“ lädt der vierte Science Slam in diesem Jahr an keinen geringeren Ort als den der Papstwahl vor 600 Jahren, das Konzilgebäude. Junge Wissenschaftler präsentieren unterhaltsam wo wir in unserem Alltag die Qual der Wahl haben und dass die Frage nach der richtigen Wahl nicht nur auf Politik bezogen werden kann.
Ergänzt wird unser Programm in den kommenden Monaten durch themenaktuelle Ausstellungen und Führungen. Ausführliche Tipps zu Literatur und Unterrichtsmaterialien finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe unseres Newsletters.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Bitte leiten Sie diesen Newsletter an interessierte oder neue Kolleginnen und Kollegen weiter und weisen Sie auf unsere Veranstaltungen hin.
Ihr Team der Konzilstadt Konstanz |