Oswald von Wolkenstein stellt sich vor
Initiativbewerbung als Sondergesandter des Königs
Ergebenster König, lieber Sigismund,
die Kunst der Musik und der Worte beflügelt mich! Die Kunst der Diplomatie begeistert mich! Wo könnte ich diese Begeisterung besser produktiv umsetzen, als in Euren Diensten? Daher bewerbe ich mich hiermit initiativ als Euer Sonderbeauftrager für das Konstanzer Konzil. Meine umfangreichen Rechtskenntnisse sowie mein diplomatisches Geschick möchte ich sehr gerne in Eure Dienste stellen. Als Euer Gesandter reise ich, wohin Ihr mich auch sendet und ziehe an Eurer Seite in jede Schlacht.
Ich erfülle jeglichen königlichen Sonderauftrag und agiere gerne als Euer Vermittler. Darüber hinaus werde ich Eure zahlreichen bereits geleisteten wie auch unzweifelhaft noch zu erwartenden großartigen Taten als freischaffender Singer-Songwriter und Lyriker in Wort und Klang verarbeiten und im Rahmen von Engagements und Konzerten an den verschiedenen Höfen innerhalb und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches zu Gehör bringen. Ich freue mich auf Eure Einladung zu einem persönlichen Gespräch und verbleibe untertänigst,
Euer Oswald von Wolkenstein
LEBENSLAUF
geboren um 1377, Burg Schöneck, Pustertal
AUSBILDUNG
1384-1385 Elementarunterricht
1385-1387 Geistliche Erziehung
1387-1400 Ausbildung zum Knappen/Edelknecht,zahlreiche Botendienste und Reisen
BERUFLICHER WERDEGANG (AUSWAHL)
1401-1402 Italienfeldzug des deutschrömischen Königs Ruprecht von der Pfalz
1409-1410 Pilgerreise nach Palästina, Ernennung zum „Ritter des Heiligen Grabes“
NEBENTÄTIGKEITEN UND AUSZEICHNUNGEN
- Selbstständiger Singer-Songwriter und Lyriker mit Engagements innerhalb und außerhalb des Heiligen Römischen Reichs
- Gefördert durch die Erzbischöfe von Salzburg und Köln, Herzöge von Tirol, von Berg am Niederrhein sowie den Pfalzgrafen bei Rhein
1406 Gründung der politischen Gruppierung „Gesellschaft mit dem Elefanten“
ALLERGRÖßTE HITS
„Ain güt geboren edel man“
„Mein hertz das ist versert“
„Ain graserin“
„Wach auff mein hort“
„Es fugt sich“
„Vil lieber grüesse süeze“
SPRACHKENNTNISSE
Frühneuhochdeutsch – Muttersprache
Latein – Sehr gut (C2)
Französisch – Gut (B2)
Italienisch – Gut (B2)
Katalanisch – Beginner (A2)
Kastilisch – Beginner (A2)
Grundkenntnisse in Arabisch,
Slowenisch, Griechisch und Russisch
SONSTIGE FÄHIGKEITEN
- umfangreiche Rechtskenntnisse, insbesondere im Erbrecht
- diplomatisches Talent
- geschickt im Umgang mit Geige, Trompete, Pauke und Flöte
Und: Folgen Sie unserem Oswald auf Twitter!
Bitte beachten Sie: Sobald Sie eine mit einem Twitter-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt. Dabei wird dem Twitter-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Bilder:
links: Darstellung Oswalds von Wolkenstein an einer Kirche in Südtirol © Konzilstadt Konstanz
rechts: Darstellung Oswalds von Wolkenstein in der Richentalchronik © Rosgartenmuseum Konstanz
Ergebenster König, lieber Sigismund,
die Kunst der Musik und der Worte begeistern mich! Die Kunst der Diplomatie begeistert mich!
Wo könnte ich diese Begeisterung besser produktiv umsetzen, als in Euren Diensten?
Daher bewerbe ich mich hiermit initiativ als Euer Sonderbeauftrager für das Konstanzer Konzil.
Meine umfangreichen Rechtskenntnisse sowie mein diplomatisches Geschick möchte
ich sehr gerne in Eure Dienste stellen. Als Euer Gesandter reise ich, wohin Ihr mich
auch sendet und ziehe an Eurer Seite in jede Schlacht.
Ich erfülle jeglichen königlichen Sonderauftrag und agiere gerne als Euer Vermittler.
Darüber hinaus werde ich Eure zahlreichen bereits geleisteten wie auch unzweifelhaft noch
zu erwartenden großartigen Taten als freischaffender Singer-Songwriter und Lyriker in Wort
und Klang verarbeiten und im Rahmen von Engagements und Konzerten an den verschiedenen
Höfen innerhalb und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches zu Gehör bringen.
Ich freue mich auf Eure Einladung zu einem persönlichen Gespräch und verbleibe untertänigst,
Euer Oswald von Wolkenstein

